Altersarmut: Überschuldung bei Rentnern hat sich fast verdoppelt

18.11.2019

Mit dem SchuldnerAtlas nimmt Creditreform jährlich die Schuldensituation in Deutschland unter die Lupe. Die diesjährige Ausgabe zeigt bei der Überschuldung der Deutschen zwar etwas Licht, aber noch immer viel Schatten. So ist die Zahl der überschuldeten Personen zwar erstmals seit sechs Jahren gesunken. Vor allem die Entwicklung der Altersüberschuldung, auch als Altersarmut bekannt, ist aber alarmierend.

Die Zahl überschuldeter Privatpersonen in Deutschland ist 2019 erstmals seit 2013 leicht zurückgegangen. Auch die Überschuldungsquote ist geringfügig gesunken. Ein Grund dafür ist das Wachsen der Bevölkerung durch Zuwanderung. Das zeigt der SchuldnerAtlas 2019 der Creditreform Wirtschaftsforschung. Zum 01.10.2019 betrug die Überschuldungsquote bundesweit exakt 10%. Das bedeutet, dass weiterhin über 6,9 Millionen Bundesbürger überschuldet sind und „nachhaltige Zahlungsstörungen“ aufweisen.

Harte vs. weiche Überschuldung

Die juristisch relevanten Überschuldungsfälle reduzierten sich um 3% bzw. 125.000 Fälle. Fälle mit geringer Überschuldungsintensität stiegen hingegen um 4% ca. 115.000 Fälle. Deutschlandweit bleiben rund vier Millionen Menschen in einer harten und damit tieferen Überschuldungsspirale gefangen. Seit 2006 ist die Zahl der Überschuldungsfälle damit noch immer um insgesamt 611.000 gestiegen. Das entspricht einem Plus von 18%. Und auch für die nächsten Monate rechnet Creditreform eher damit, dass das Überschuldungsrisiko und die Zahl der Überschuldeten steigen werde. Grund ist, dass die schwächelnde Konjunktur auch bei den Verbrauchern anzukommen droht.

Ost und West nähern sich an

30 Jahre nach dem Mauerfall nähern sich Ost und West zumindest bei der Überschuldung immer stärker an. In den alten Bundesländern sind derzeit rund 5,8 Millionen Bürger überschuldet, in den neuen Bundesländern gut 1,1 Millionen. Zwar liegt die Überschuldungsquote im Osten mit rund 10,3% erneut über dem Vergleichswert im Westen (9,9%), trotzdem hat sich die Lage im Osten der Republik über die Jahre kontinuierlich verbessert. Während die Zahl der absoluten Überschuldungsfälle im Osten aktuell 11.000 zurück ging, nahm sie im Westen um 1.000 Fälle zu. Zudem ist der Rückgang der harten Überschuldung in Westdeutschland schwächer ausgeprägt als im Osten.

Altersarmut fast verdoppelt

Die „Altersüberschuldung“ gewinnt hingegen drastisch an Bedeutung. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der verschuldeten Rentner über 70 Jahre mit zusätzlichen 118.000 Fällen auf insgesamt 381.000 Menschen angestiegen. Damit ist die Altersüberschuldung um fast die Hälfte angestiegen (+45%). Die Überschuldungsquote (2,95%) bleibt zwar weiterhin deutlich unter den Vergleichswerten anderer Altersgruppen. Doch auch im Langzeitvergleich von 2013 bis 2019 nimmt die Altersüberschuldung mit einem Anstieg von 243% klar überdurchschnittlich zu. Das ist laut Creditreform besonders bedenklich, weil sich Ältere im Schnitt nicht mehr so leicht aus der Überschuldung befreien können. Im Ruhestand lasse sich die eigene ökonomische Situation schließlich schlecht verbessern

Quelle: https://www.asscompact.de/nachrichten/altersarmut-%C3%BCberschuldung-bei-rentnern-hat-sich-fast-verdoppelt

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung